Korrektheitsbeweis

Korrektheitsbeweis
Programmverifikation.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Korrektheitsbeweis — Verifizierung oder Verifikation (von lat. veritas, Wahrheit und facere, machen) ist der Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist. Der Begriff wird unterschiedlich gebraucht, je nachdem, ob man sich bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Algorithmus von Kruskal — Der Algorithmus von Kruskal ist ein Algorithmus der Graphentheorie zur Berechnung minimaler Spannbäume von ungerichteten Graphen. Der Graph muss dazu zusätzlich zusammenhängend, kantengewichtet und endlich sein. Der Algorithmus stammt von Joseph… …   Deutsch Wikipedia

  • Kruskal-Algorithmus — Der Algorithmus von Kruskal ist ein Algorithmus der Graphentheorie zur Berechnung minimaler Spannbäume von ungerichteten Graphen. Der Graph muss dazu zusätzlich zusammenhängend, kantengewichtet und endlich sein. Der Algorithmus stammt von Joseph… …   Deutsch Wikipedia

  • Pumping-Lemma — Das Pumping Lemma bzw. Pumplemma (auch Schleifensatz genannt) beschreibt in der theoretischen Informatik eine Eigenschaft bestimmter Klassen formaler Sprachen. In vielen Fällen lässt sich anhand des Lemmas nachweisen, dass eine formale Sprache… …   Deutsch Wikipedia

  • PumpingLemma — Das Pumping Lemma bzw. Pumplemma beschreibt in der theoretischen Informatik eine Eigenschaft bestimmter Klassen formaler Sprachen. In vielen Fällen lässt sich anhand des Lemmas nachweisen, dass eine formale Sprache nicht regulär bzw. nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Pumping Lemma — Das Pumping Lemma bzw. Pumplemma beschreibt in der theoretischen Informatik eine Eigenschaft bestimmter Klassen formaler Sprachen. In vielen Fällen lässt sich anhand des Lemmas nachweisen, dass eine formale Sprache nicht regulär bzw. nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Pumpinglemma — Das Pumping Lemma bzw. Pumplemma beschreibt in der theoretischen Informatik eine Eigenschaft bestimmter Klassen formaler Sprachen. In vielen Fällen lässt sich anhand des Lemmas nachweisen, dass eine formale Sprache nicht regulär bzw. nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Pumplemma — Das Pumping Lemma bzw. Pumplemma beschreibt in der theoretischen Informatik eine Eigenschaft bestimmter Klassen formaler Sprachen. In vielen Fällen lässt sich anhand des Lemmas nachweisen, dass eine formale Sprache nicht regulär bzw. nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleifeninvariante — Als Schleifeninvariante werden Eigenschaften einer Schleife in einem Algorithmus bezeichnet, die zu einem bestimmten Punkt bei jedem Schleifendurchlauf gültig sind, unabhängig von der Zahl ihrer derzeitigen Durchläufe. Sie werden zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleifensatz — Das Pumping Lemma bzw. Pumplemma beschreibt in der theoretischen Informatik eine Eigenschaft bestimmter Klassen formaler Sprachen. In vielen Fällen lässt sich anhand des Lemmas nachweisen, dass eine formale Sprache nicht regulär bzw. nicht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”